ist der Initiator von denXte. Das Konzept der Reihe entwickelte er bereits Ende der 1990er Jahre. Er koordiniert das Projekt und das Logo trägt seine Handschrift. Markus moderiert die denXte-Abende, ob in Präsenz vor Ort oder im Livestream, und führt Studierende im Rahmen des denXte-Lehrprojekts zu philosophischen Gedankenexperimenten an die Theorie und Praxis der Thematik heran.
In Forschung und Lehre liegen seine Schwerpunkte in der Metaphysik, speziell in der Metaphysik der Naturwissenschaften. Außerdem interessiert er sich in seinem Projekt What is Proprioceptive Art? für Kunstphilosophie. (Zur persönlichen Homepage).
ist seit Frühjahr 2021 bei denXte. Er ist Initiator, Koordinator und Co-Host des denXte-Podcasts mitgedacht. Er war federführend für einen erfolgreichen, konzeptionell wesentlich erweiterten Folgeförderantrag verantwortlich und leitet regelmäßig Projektseminare, in denen die Studierenden ihre Beiträge für den Podcast erarbeiten. Auch bei den denXte-Abenden war er bereits als Co-Moderator dabei. Neben denXte lehrt und forscht er vor allem in verschiedenen Bereichen der theoretischen Philosophie sowie der Didaktik der Philosophie (zur persönlichen Homepage).
ist seit dem Start von denXte dabei und hilft seitdem bei der Ausgestaltung mit. Hauptsächlich ist er für die technischen Abläufe verantwortlich, wie die Wartung der Webseite und Einbindung des Abstimmtools, sowie für die Kommunikation mit den Gästen.
ist Geschäftsführer von denXte. Neben der Koordination des Gesamtprojektes arbeitet er an der Konzeption, Umsetzung und Integration neuer Formate für interaktives Philosophieren. Außerdem kümmert er sich um die mediale Aufbereitung der Inhalte und erstellt dabei Texte, Bild-, Ton- und Filmmaterial.
Neben denXte beschäftigt er sich theoretisch und praktisch mit Fragen der ästhetischen Bildung und Potentialentfaltung im weitesten Sinne; unter anderem als Dozent an der Uni Münster für Medien in der Musikpädagogik und an der RSH Düsseldorf für Wahrnehmung für Medienschaffende.
unterstützt als neuestes Mitglied das denXte-Team und co-moderiert die denXte-Abende.
Als Studentin im Bachelor Philosophie hat sie an Lehrprojekten zur Wissenschaftskommunikation von Prof. Dr. Markus Schrenk und Dr. Amrei Bahr teilgenommen und ist so auf denXte gestoßen. Neben dem Studienfokus auf politischer Philosophie und Ethik engagiert sie sich seitdem in der Wissenschaftskommunikation. Unter anderem war sie Slamerin beim Philosophie Slam „Es geht um alles!“ und im Rahmen des denXte eXtras beim Podcast der Graduiertenakademie PhilGrad zu Gast.
hat denXte wesentlich mitkonzipiert und -gestaltet. Bis zum Ende ihrer Beschäftigung an der HHU im März 2022 moderierte sie im Rahmen der denXte-Livestreams die Diskussionen mit dem Publikum, verfasste denXte-Blogbeiträge, übernahm Aufgaben in der Öffentlichkeitsarbeit und war für die Einwerbung von Mitteln zur Finanzierung von denXte verantwortlich. Seit April 2022 ist Amrei Bahr Juniorprofessorin an der Universität Stuttgart. Ihr Engagement für denXte setzte sie dort bis Ende 2022 als Co-Host der ersten Staffel des denXte-Podcasts mitgedacht fort, dessen Konzeption sie gemeinsam mit David Löwenstein und Christoph Sapp gestaltet hat (zur persönlichen Homepage).
war von 2021 bis 2023 bei denXte tätig. Ihre Hauptaufgabenbereiche waren das Social Media Management und Public Relations. Neben der Betreuung der denXte-Accounts auf Instagram, Facebook und Twitter war sie für die Gestaltung des Social-Media-Auftritts von denXte verantwortlich. Julia Frese studiert Philosophie und Kunstgeschichte an der Heinrich-Heine-Universität. Außerdem war sie an dem Projekt What is Proprioceptive Art? von Markus Schrenk beteiligt.