Herzlich willkommen bei denXte, dem interaktiven Public-Philosophy Projekt an der Heinrich-Heine-Universität!

 

Wir laden Sie ein, an aktuellen Debatten der Philosophie teilzuhaben.

Bei unseren denXte-Abenden stellen namhafte Philosoph*innen gesellschaftlich aktuelle und wissenschaftlich relevante Fragestellungen in Form von Gedankenexperimenten vor. Wir laden Sie ein, sich selbst ein Urteil zu bilden, abzustimmen und mit unseren Gästen ins Gespräch zu kommen.

Im denXte-Podcast mitgedacht können Sie selbst eigene Fragen vorschlagen und mit uns darüber sprechen. Oder Sie hören einfach zu, wie wir die eingereichten Fragen anhand von Antwortvorschlägen aus unseren Projektseminaren besprechen.

Daneben finden Sie auf unserer Homepage auch viele weitere interaktive Inhalte: Aufzeichnungen vergangener denXte-Abende, interaktive Mitschnitte und unsere Reihe denXte eXtra.

Zum Schluss noch ein kurzes Film-Portät zu denXte:

Aktuelles

Donnerstag, 26. Oktober 2023, 19:00 Uhr, Saal des HdU

Prof. Dr. Elif Özmen

Justus-Liebig-Universität Gießen

Welchen Menschen soll ich retten?

Stellen Sie sich vor, dass Sie nur einen von zwei Menschen retten können, die sich in der gleichen lebensbedrohlichen Situation befinden. Eine dieser Personen ist Ihnen unbekannt, die andere wird von Ihnen sehr geliebt. Was sollen Sie tun? Die Antwort scheint klar: einen Menschen retten. Aber dürfen Sie dabei den Menschen bevorzugen, den sie (zufällig) lieben, wenn das bedeutet, dass dadurch ein anderer Mensch, der ihnen (zufällig) fremd ist, nicht gerettet werden wird? Wäre das nicht vielmehr eine zwar psychologisch verständliche, aber moralisch problematische Form der Parteilichkeit? Oder ist Moral manchmal nicht alles, worauf es ankommt?

 

mitgedacht!

Unser Podcast mitgedacht geht dieses Jahr in seine zweite Staffel. Den Trailer und alle Infos gibt’s hier:

Donnerstag, 29. Juni 2023, 19:00 Uhr, Saal des HdU

Dr. Anna Schriefl

Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf

Ist der Schutz von Leben das höchste Gut?

Stellen Sie sich vor, Sie wachen auf und bemerken, dass ein berühmter, aber bewusstloser Geigenvirtuose durch eine medizinische Apparatur an Ihren Blutkreislauf angeschlossen ist. Man erklärt Ihnen, dass der berühmte Geiger die nächsten neun Monate nur überleben wird, wenn er physisch mit Ihnen verbunden bleibt. Nach Ablauf dieser neun Monate würde sich sein Gesundheitszustand stabilisiert haben und Sie wären wieder frei. Sollten Sie jedoch die Verbindung trennen, wird er sterben. Niemand außer Ihnen kann Ihre Rolle übernehmen. Bleiben Sie angeschlossen oder trennen Sie die Verbindung?